Die Hartz-IV-Kostenfallen
Jeder weiß: wer von Hartz V leben muss, hat ganz bestimmt nicht sonderlich viel zu lachen. Nicht nur, dass von behördlicher Seite nahezu jeder Schritt genauestens überwacht und kontrolliert wird, um den Betroffenen nur ja nicht die Möglichkeit zu geben, ein "Zuviel" an Gütern einzukaufen und so das Leben vielleicht ein klitzekleines bisschen erträglicher zu gestalten. Auch die vielen Kostenfallen, die Tag für Tag auf die Betroffenen "warten", können in der Tat beängstigende Ausmaße annehmen. Als sei das Leben nicht ohnehin schon kompliziert genug…. Da braucht man die strikten, zum Teil sogar unzumutbaren Maßregelungen von Hartz IV ganz sicher nicht noch obendrein.
Wenn man das zur Verfügung stehende Monatsbudget von Hartz IV einmal ein wenig genauer unter die Lupe nimmt, so fällt – natürlich – schon auf den ersten Blick auf, dass man den Gürtel sehr rasch sehr eng schnallen muss, will man nicht auf Dauer am Hungertuch nagen. Schließlich ist das sich daraus ergebende Tagesbudget von etwa sieben bis acht Euro wahrlich nicht gerade vielversprechend. Nicht nur, dass man selbstverständlich schon von vornherein vergessen kann, andere Länder – selbst mit den so genannten "Billigfliegern" – zu bereisen. Nicht nur, dass man den nächsten Autokauf auf die lange, sehr lange Bank schieben kann, selbst, wenn es nur ein kleiner Gebrauchter sein soll. Nicht nur, dass man Markenklamotten nach Möglichkeit gar nicht erst im Schaufenster "bewundern" sollte, möchte man nicht unnötig in Versuchung geraten….
Diese Palette könnte man gewissermaßen endlos weiter fortführen. Dabei ist in dieser Hinsicht zunächst einmal nur von den "größeren" Anschaffungen und Plänen die Rede. Wie aber sieht es mit den kleinen – zum Teil ja dringend notwendigen – Käufen aus? Was, wenn zum Beispiel eines der Kinder für die Schule einen neuen Füller benötigt? Oder wie könnte man es finanziell bewerkstelligen, wenn Junior ein neues Fahrrad benötigt, um damit zur Schule zu fahren? Auch die Praxisgebühren für den Arztbesuch lassen sich bekanntlich nicht "einfach so" aus den Ärmeln schütteln. Aber die Liste lässt sich NOCH weiter fortsetzen: wenn man sich zum Beispiel am Nachmittag mit Freunden treffen möchte: ein Glas Cola kostet beispielsweise 2,50 Euro… – und so schnappt die "Kostenfalle" Tag für Tag aufs Neue zu….
Ähnliche Schiksale und Geschichten
- Vor und hinter den Kulissen – die angebliche Glamourwelt vieler “Stars”
- Hartz IV – Empfänger — ein Fernseher, aber keinen BMW
- TLZ trifft den Nagel auf den Kopf
- Der Bildungsgutschein – Am teuersten war die Druckerschwärze
- Wenn das Schicksal zuschlägt
— Kommentare —
Bisher wurden keine Kommentare abgegeben. Machen Sie den Anfang!